- Fortführung eines Geschäftes
- Fortführung eines Geschäftes
carrying on (continuation of) a business.
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens — In der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens (RGBl. 1938 I. S. 1709) vom 3. Dezember 1938 wurde Juden auferlegt, ihre Gewerbebetriebe zu verkaufen oder abzuwickeln, ihren Grundbesitz zu veräußern und ihre Wertpapiere bei einer… … Deutsch Wikipedia
1974 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Oberbergischen Kreises — Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im heutigen Nordrhein Westfalen. Die Geschichte des Oberbergischen Kreises begann im Jahre 1816. Im 19. Jahrhundert begann zugleich die Geschichte der Industrialisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der… … Deutsch Wikipedia
Geierfonds — (englisch vulture fund) ist eine abwertende Bezeichnung für Investmentfonds (Hedgefonds), die darauf spezialisiert sind, Wertpapiere problembeladener Emittenten, beispielsweise zahlungsunfähiger Unternehmen oder Staaten, zu erwerben, meist zu… … Deutsch Wikipedia
Allein gegen die Mafia — Seriendaten Deutscher Titel Allein gegen die Mafia Originaltitel La Piovra … Deutsch Wikipedia
Stadtbahn Hannover — Die Stadtbahn Hannover ist ein Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Sie entstand durch den Umbau der hannoverschen Straßenbahn zu einem Stadtbahnsystem, welches Systemelemente von … Deutsch Wikipedia
Aachen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Konsumgenossenschaft Berlin — und Umgegend Rechtsform eingetragene Genossenschaft Gründung 1899 Sitz Berlin Lichtenberg, Deutschland Leitung Aufsichtsrat und Vorstand, Aufsichtsratsvorsitzender … Deutsch Wikipedia
Gaston Albert Celestin Lenôtre — (* 28. Mai 1920 in Saint Nicolas du Bosc (Kanton Amfreville la Campagne im Département Eure) in der Normandie; † 8. Januar 2009 in Sennely in der Sologne) war ein französischer Konditor, Chocolatier, Confiseur, Unternehmer und Autor mehrerer… … Deutsch Wikipedia
Gaston Lenotre — Gaston Albert Celestin Lenôtre (* 28. Mai 1920 in Saint Nicolas du Bosc (Kanton Amfreville la Campagne im Département Eure) in der Normandie; † 8. Januar 2009 in Sennely in der Sologne) war ein französischer Konditor, Chocolatier, Confiseur,… … Deutsch Wikipedia
Gaston Lenôtre — Gaston Albert Celestin Lenôtre (* 28. Mai 1920 in Saint Nicolas du Bosc im Département Eure in der Haute Normandie; † 8. Januar 2009 in Sennely in der Sologne) war ein französischer Konditor, Chocolatier, Unternehmer und Autor mehrerer Backbücher … Deutsch Wikipedia